Typ: | Seminar |
Termin: | Do 16–18 Uhr |
Raum: | Poppelsdorfer Allee 47 - Hörsaal |
Weitere Informationen in BASIS
Die Frage nach dem Medium Schrift hat in Philosophie und Medienwissenschaft, in Linguistik und Literatur zu einigen Diskussionen und vielerlei Antworten Anlass gegeben. Indem das Seminar diese Debatten nachzeichnet, begibt es sich auf die Spur eines Mediums, das bereits bei Platon unter dem Verdacht steht, sich auf Kosten des Autors selbstständig zu machen und diesen damit in Verlegenheit zu bringen. In dieser Hinsicht berührt der Gegenstand des Seminars nicht nur medienwissenschaftliche Problemstellungen, sondern schließt ebenso an die kulturwissenschaftliche Frage nach dem Autor und seiner Autorschaft an.
Typ: | Seminar |
Termin: | Do 16–18 Uhr |
Raum: | Poppelsdorfer Allee 47 - Hörsaal |
Weitere Informationen in BASIS
Typ: | Seminar |
Termin: | Mo 16–18 Uhr |
Raum: | Poppelsdorfer Allee 47 - Hörsaal |
Weitere Informationen in BASIS
Was ist Mediengeschichte und wie wird (kann) sie geschrieben (werden)? Dieser Frage stellt sich das Seminar vor dem Hintergrund verschiedener Modelle des Medienwandels (z.B. Chronik, Technikgeschichte, Geschichte von Medienumbrüchen), die jeweils auf ihre spezifischen Merkmale und Leistungen hin gelesen und überprüft werden sollen. Anhand exemplarischer Texte sollen dabei Gemeinsamkeiten und Unterschiede herauspräpariert sowie Debatten innerhalb der Medienwissenschaften nachgezeichnet werden. Dabei ist vor allem zu zeigen, dass Mediengeschichte nicht die ‚eine’ (allgemeingültige) Form annimmt, sondern in diverse Aufzeichnungsweisen zerfallen kann.
Typ: | Seminar |
Termin: | Mo 16–18 Uhr |
Raum: | Poppelsdorfer Allee 47 - Hörsaal |
Weitere Informationen in BASIS
Typ: | Seminar |
Termin: | Mo 14–16 Uhr |
Raum: | Poppelsdorfer Allee 47 - Hörsaal |
Weitere Informationen in BASIS
Auf den ersten Blick bietet diese äußerst erfolgreiche und vielfach preisgekrönte TV-Serie schlicht eine weitere Version der ‚Zombie-Apokalypse’ – ein Virus verbreitet sich rasend schnell über die ganze Welt und verwandelt die daran Verstorbenen in untote Kannibalen. Doch ist dies, so die These des Seminars, nur ein Teil der Inszenierung: Im Fokus der Serie steht vielmehr die Debatte um Prozesse und Dynamiken von Gesellschaft und deren mögliche Formen: Demokratie, Diktatur, Gemeinschaft etc. Darüber und wie einzelne Folgen der Serie dies mit den Mitteln des TV’s umsetzen, soll im Seminar diskutiert werden.
Typ: | Seminar |
Termin: | Mo 14–16 Uhr |
Raum: | Poppelsdorfer Allee 47 - Hörsaal |
Weitere Informationen in BASIS
Typ: | Seminar |
Termin: | Do 14–16 Uhr |
Raum: | Poppelsdorfer Allee 47 - Hörsaal |
Weitere Informationen in BASIS
Walter Benjamins Beiträge zur Medientheorie gehören zum Kanon kulturwissenschaftlich orientierter Medienwissenschaft. Dabei sind sie nicht unumstritten. Einige schwierige und z.T. auch schillernde Begriffe (z.B. „Aura“ oder „Autor als Produzent“) lösen wiederholt Diskussionen aus und lassen die Sekundarliteratur weiter anschwellen. Das Seminar möchte nun zu den Texten selbst zurückkehren und deren Komplexität ernst nehmen. Geplant sind daher Close Readings wichtiger medientheoretischer Schriften dieses bedeutenden Autors (etwa zum Film, zur Fotografie, zur Presse) jenseits bereits erfolgter Deutungsversuche.
Typ: | Seminar |
Termin: | Do 14–16 Uhr |
Raum: | Poppelsdorfer Allee 47 - Hörsaal |
Weitere Informationen in BASIS