Typ: | Seminar |
Termin: | Mi 12–14 Uhr |
Raum: | Poppelsdorfer Allee 47 - Seminarraum I |
Weitere Informationen in BASIS
Medien stellen nicht nur Sinnsysteme dar, sondern produzieren auch sinnlich-aisthetische Präsenzeffekte, die unseren Körper mehr denn unsere Kognition ansprechen. Ausgehend von der Entwicklung von Virtual Reality-Technologien und der Popularisierung von Computerspielen wird solches Präsenzerleben zunehmend unter dem Begriff der "Immersion" diskutiert. Immersion meint das Ein- und Untertauchen, das vollständige Umfassen eines Körpers durch eine Umgebung. Beschrieben wird damit die Erfahrung des Versinkens in einer fiktionalen Welt, des Zurücktretens der Rezeptionsumwelt zugunsten der bildlich-narrativen Welt oder die Usurpierung des Rezeptionsraums durch räumlich-entgrenzte Bilder etwa im 3D-Kino oder in der Virtual Reality. Immersion steht mithin in einem Spannungsfeld zwischen medialer Wahrnehmung, medienästhetischen und narrativen Verfahren sowie medientechnischen Entwicklungen. In einer begriffsgeleiteten Herangehensweise und in Auseinandersetzung mit zeitgenössischen Immersionstheorien soll daher im Seminar das Nahverhältnis des Immersionsbegriffs zu klassischen Begriffen fiktionaler und medialer Erfahrung (etwa Einfühlung, Identifikation, Interaktivität) diskutiert werden. Zugleich werden medienübergreifend Verfahren und Techniken der Immersionsproduktion materialnah analysiert. Den Schwerpunkt bilden dabei Verfahren und Technologien bildräumlicher Expansion im populären Kino (Breitbildformate, 3D-Kino) sowie im Computerspiel (Virtual Reality, Oculus Rift). Diese sollen medienhistorisch an die Entwicklung immersiver bildlicher Verfahren im 19. und frühen 20. Jahrhundert (Panoramen, Planetarien) rückgebunden sowie ausblicksartig mit populärkulturellen Zukunftsprojektionen immersiver Technologien (Cyberspace, Holografie) abgeglichen werden. Ziel des Seminars ist eine begriffsgeleitete, medienhistorisch wie mediendifferentiell konturierte Problematisierung des Zusammenhangs von Medientechnik, medialer Wahrnehmung und medienästhetischen wie narrativen Verfahren.
Typ: | Seminar |
Termin: | Mi 12–14 Uhr |
Raum: | Poppelsdorfer Allee 47 - Seminarraum I |
Weitere Informationen in BASIS