Medienkulturwissenschaft
Lehrstuhl der Universität Bonn
  • Aktuell
  • Profil
  • Team
  • Lehre
  • Arbeiten
  • Datenschutzerklärung

JETZT ERSCHIENEN!

Jens Schröter und Till A. Heilmann (Hg.): Friedrich Kittler. Neue Lektüren.

Der Band präsentiert neue Lektüren zu grundlegenden Schriften von Friedrich Kittler. Die Mitte der 1980er Jahre publizierten Monographien Aufschreibesysteme 1800 / 1900 und Grammophon, Film, Typewriter waren ein entscheidender Beitrag zur Institutionalisierung der Medienwissenschaft im deutschsprachigen Raum. Heute wird Kittlers Werk auch international breit rezipiert, und mehr und andere Medien bestimmen unsere Lage. Vor diesem Hintergrund befragen die Autorinnen und Autoren des Bandes ausgewählte Texte Kittlers hinsichtlich einer Analyse und Kritik der Medien auf der Höhe der Zeit.

 

Friedrich Kittler. Neue Lektüren. Ein Vorwort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1

Jens Schröter und Till A. Heilmann

Vorwort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13

Friedrich Kittler

„nicht unbedingt eine Einleitung“: Zum Vorwort der

Aufschreibesysteme 1800/1900 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33

Moritz Hiller

FAK You Göthe: 30 Jahre Aufschreibesysteme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51

Michael Wetzel

Aufschreibesysteme 1900/Reaktionsmaschine 2000 . . . . . . . .. . . . . . . . 61

Rupert Gaderer

Thinking with and through Literature in Friedrich Kittler’s

Discourse Networks, 1800/1900 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .  . . . . . . . . . . 75

Pantelis Michelakis

Unverständliche Schriften . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 87

Antje Pfannkuchen

Austreibung des Eigennamens aus dem Nachlass „Kittler“.

Vom Subjekt zum Objekt von Medienarchäographie . . . . . . . .. . . . . . . . 107

Wolfgang Ernst

What was Time Axis Manipulation? . . . . . . . . . . . . . . . . . .  . . . . . . . . . . 119

Erik Born

Rockmusik, Musikdrama, Disco. Klanggeschichte der Medien

nach Friedrich Kittler . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 145

Jens Gerrit Papenburg

Menschen und Singvögel. Kittlers Materialismus, musikalische

Erotik und die Heilung der Schrift . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 171

Maren Haffke

Colour Films: Stencils, Additions, and Subtractions . . . . . . . . . . . . . . . . 197

Ricardo Cedeño Montaña

Kittlers Ökonomien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . . . . . . . . . 217

Jens Schröter

„Immer schon“ und „Seither“. Über zwei Zeitfiguren bei Friedrich

Kittler und ihre Anthropographie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .  . . . . . . . . . . 225

Lorenz Engell

Eurozentrismus bei Kittler . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . . . . . . . . . . . 239

Jens Schröter und Till A. Heilmann

Herausgeber- und Autorenverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 255

←
↑
→
Kontakt Impressum Datenschutzerklärung
deu eng RSS