Medienkulturwissenschaft
Lehrstuhl der Universität Bonn
  • Aktuell
  • Profil
  • Team
  • Lehre
  • Arbeiten
  • Datenschutzerklärung

Lena Gerdes

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Forschung und Lehre
·       Internationaler Handel, unequal exchange, Ressourcen Extraktion
·       Agentenbasierte Modellierung, computational social simulation
·       Transformation

Ausbildung
·       PhD-Studium der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (laufend)

Wirtschaftsuniversität Wien
·       Master of Science (Socio-Ecological Economics and Policy)

Wirtschaftsuniversität Wien
·       Bachelor of Arts (Liberal Arts and Sciences)

Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Dissertation (laufend)
Arbeitstitel: „Complexity and evolution of international trade: Implications for capital, labour, and the environment”

Publikationen
·       Gerdes, Lena, Rengs, Bernhard, Scholz-Wäckerle, Manuel. 2022. Labor and environment in global value chains: an evolutionary policy study with a three-sector and two-region agent-based macroeconomic model. Journal of Evolutionary Economics.
·       Gerdes, Lena, Scholz-Wäckerle, Manuel, Schröter, Jens. 2021. Computerspiele und ökonomische Modellformen. Auf dem Weg zu transformationskritischen Medien. Zeitschrift für Medienwissenschaft. 13 (2), 35-44.

Lehrveranstaltungen
·       Globale Wirtschaft und die Folgen für Mensch und Umwelt (Bachelor, Wintersemester 2021, Wirtschaftsuniversität Wien)
·       International trade, resource extraction and climate change (Bachelor, Sommersemester 2021, Wirtschaftsuniversität Wien)
·       Introduction to Reading and Writing on Global Policy Challenges II (Master, Sommersemester 2021, Wirtschaftsuniversität Wien)
·       Computational Social Simulation (Bachelor, Sommersemester 2022, Technischen Universität Wien)

Vorträge
·       „Die Gesellschaft nach dem Geld – Vorstellung eines Projekts“ auf der Konferenz „Great Transformation: Die Zukunft moderner Gesellschaften“ in Jena, 09/2019
·       Organisation & Durchführung eines Degrowth Workshops für den Bachelor-Kurs „Responsible Innovation“ an der Eindhoven University of Technology, 05/2021
·       “Social-ecological perspectives on international trade“ auf der Konferenz der „European Association for Evolutionary Political Economy” (EAEPE), 09/2021
·       “COMMONSIM - A commons-grounded multi-sector agent-based political economic utopia “ auf der Social Simulation Conference, 09/2021
·       „Konzernmacht und gerechter Welthandel“ im Rahmen des Lehrgangs "Neustart nach Corona - welche Veränderung braucht die Wirtschaft", organisiert von Attac Österreich in Kooperation mit der VHS Villach, 05/2022
·       “COMMONSIM – Simulating the utopia of COMMONISM: Group culture and inclusive social ecological provisioning” auf der Konferenz der EAEPE, 09/2022
·       “COMMONSIM – An agent-based model of a commons-based artificial utopia: Social-ecological provisioning in commonism” “ auf der Social Simulation Conference, 09/2022
 
 

←
↑
→
Kontakt Impressum Datenschutzerklärung
deu eng RSS